Der Audioguide hebt am jeweiligen Ort des Geschehens Aspekte von Religion hervor, die öffentlich umstritten sind, in Debatten oft vergessen werden oder auch sonst wissenswert sind. Außerdem informiert der Audioguide alle Interessierten über:
• Un-sichtbarkeiten von Religionen:
Un-sichtbares Leipzig macht auf die unterschiedliche Präsenz von Religionen im Stadtbild aufmerksam. Denn neben sichtbaren Kirchbauten spielt sich religiöses Leben auch hinter unauffällige Fassaden oder als einmaliges Fest inmitten des Stadtzentrums ab.
• Religionen im Wandel:
Un-sichtbares Leipzig ergründet die Veränderung der religiösen Landschaft Leipzigs im historischen Kontext von Säkularisierung, Migration und Stadtumbau.
• Das Eigene und das Fremde:
Religionsgemeinschaften hinterlassen Spuren, die je nach Vertrautheit und Kenntnis verschiedene Assoziationen wecken. Un-sichtbares Leipzig zeigt, wie unterschiedlich Religionen öffentlich wahrgenommen werden.
1. Anleitungen für eigenständige Rundgänge:
Auf der Webseite finden Sie Audioclips zu verschiedenen religiösen Orten, Festen und Gedenkstätten. Sie können sich die Clips herunterladen oder auch vor Ort streamen. Sie können sich den Hörspaziergang nach persönlichem Interesse beliebig zusammenstellen oder sie nutzen den vorgeschlagenen Rundgang.
2. Geführte Hörspaziergänge:
Zu gegebenem Anlässen und auf Anfrage bieten wir von un-sichtbares Leipzig geführte Hörspaziergänge für unterschiedliche Gruppen und Bedürfnisse an. Über die Termine informieren wir Sie auf unserer Homepage. Sie können aber auch geführte Touren bei uns erfragen. Bei den Hörspaziergängen begeben wir uns mit Ihnen gemeinsam auf religiöse Spurensuche. Sie erwartet eine informative und interaktive Tour. Wir bieten neue Perspektiven auf die Religionen im öffentlichen Raum und sensibilisieren Sie für die Wahrnehmung von verschiedenen Formen von Religion.
Unterhaltsam und verständlich können Sie auch ohne spezielles Vorwissen die religiöse Landschaft Leipzigs entdecken. Die Inhalte der Clips vertreten dabei weder einen bestimmten Glauben, noch kritisieren sie bestimmte Religionen.
Mit einem religionswissenschaftlichen Ansatz und themenübergreifenden Fragen möchte un-sichtbares Leipzig neue Perspektiven auf Leipzig eröffnen, Antworten zu religionsbezogenen Fragen geben, Raum für Gespräche schaffen sowie Unsicherheiten nehmen.
Auf unserem Stadtplan verschaffen Sie sich einen Überblick über die Stationen und stellen sich Ihre Route zusammen.
zum Stadtplan...
Mehr Tipps dazu gibt es in der ausführlichen Anleitung.
zur Anleitung...
Die neue Webseite des Netzwerk un-sichtbar finden Sie mit allen aktuellen Projektstädten hier.
Uns gibts auch in Halle: un-sichtbares Halle.
Sie können un-sichtbares Leipzig auf jedem beliebigen Gerät das Audiodatein abspielt, anhören.
Unter Audioclips stehen die MP3-Dateien zum Herunterladen oder zum Streamen bereit.
Sind Sie mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs?
Dann können Sie un-sichtbares Leipzig auch über die App audioguideMe nutzen.
Hinweis: Die gewerbliche Nutzung des Audioguides ist untersagt. Wir bitten darum, dass Personen, die unsere Inhalte über private Zwecke hinaus nutzen möchten (bspw. für Bildungsarbeit), vor der Nutzung Kontakt mit uns aufnehmen.