Dom

Der Dom zu Halle ist ein sehr markantes Kirchengebäude. Wir nehmen Sie mit auf Streifzügen durch den Dom. Sie sind auf einer Zeitreise life bei der Entwicklung des Gebäudes von den klösterlichen Anfängen bis zum heutigen Erscheinungsbild dabei. Erleben Sie anschließend die Besonderheiten des Gottesdienstes der Evangelisch-Reformierten Domgemeinde in Halle.

Hinweise zum Hörstandort

  • Clip 16: am Brunnen auf dem Domplatz
  • Clip 17: in der Mitte des Doms

Adresse

Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
Anfahrt: Haltestelle Ankerstraße (Tramlinien 2, 5, 10, 16) oder Neues Theater (Tramlinien 3,7,8), jeweils etwa 5 Minuten Fußweg

Besucherzeiten

Juni – einschl. Oktober, tägl. 14 – 16 Uhr (sowie nach Absprache)
Gottesdienst: Sonntag 10 Uhr im Dom, im Winter im Gemeindesaal in der Kleinen Klausstraße 6

Barrierefreiheit

Am Eingang des Doms sin Treppenstufen, die nach unten führen.

Weiterführende Links

Von Klostermauern und Dachbekrönung – Eine Zeitreise durch die Geschichte des Hallenser Doms

„Wir schreiben das Jahr 1200. Es herrscht absolute Stille, nur die Vögel zwitschern. Um Sie herum befindet sich ein Begräbnisplatz und hinter Ihnen eines der ersten Siedlungsgebiete von Halle.“

Heimisch im fremden Gotteshaus ‒ Die Evangelisch-Reformierte Domgemeinde in Halle

„Sie stehen in der Mitte des Hallenser Doms. Vor Ihnen befindet sich ein Tisch, auf dem eine Blumenvase und Kerzen stehen. Es ist der aus Holz gefertigte Abendmahlstisch. Er bildet das Zentrum des Reformierten Gottesdienstes im Dom.“